Kommt es doch einmal zum Zahnverlust, so sind Implantate oft eine komfortable und schonende Lösung, um einen verloren gegangenen Zahn zu ersetzen. Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan, die in den Kiefer eingebracht wird. Nach Einheilen des Zahnimplantates kann dies auf verschiedene Weise mit einem Aufbau versorgt werden.
Einzelzahnlücken mit völlig gesunden Nachbarzähnen können durch das Einsetzen eines Implantates und die anschließende Versorgung mit einer Einzelkrone geschlossen werden, ohne das Abschleifen von Nachbarzähnen zur Aufnahme einer Brückenkonstruktion und somit ohne Zahnsubstanzverlust.
Totale Prothesen (komplett ohne Zähne) im Unterkiefer, stellen oft, durch den mangelnden Halt, für den Patienten ein großes Problem dar. In diesem Fall führen schon zwei Zahnimplantate, an denen dann die Prothese mit Hilfe verschiedener Konstruktionen befestigt wird, zu einem stark verbesserten Halt, größerer Kaukraft und Druckstellenverminderung.
Die Implantologie bietet somit vielfältige Möglichkeiten, um Zahnlücken und Prothesenprobleme effektiv zu lösen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.